Theorie der feinen Leute

Im Original: The Theory of Leisure Class, New York 1899
Book •
Thorstein Veblens 'Theorie der feinen Leute' analysiert die Konsummuster der Oberschicht des späten 19.

Jahrhunderts.

Veblen argumentiert, dass diese Klasse ihren Reichtum durch 'demonstrativen Konsum' und 'demonstrative Muße' zur Schau stellt, um ihren sozialen Status zu festigen.

Der demonstrative Konsum bezieht sich auf den Kauf teurer, unnötiger Güter, während die demonstrative Muße das Zurschaustellen von Nutzlosigkeit durch das Ausüben unnötiger Aktivitäten umfasst.

Das Buch kritisiert die kapitalistische Gesellschaft und die Art und Weise, wie soziale Normen durch den Wunsch nach Anerkennung und Nachahmung geprägt werden.

Veblens Werk hat bis heute Einfluss auf die Soziologie und Wirtschaftswissenschaften und bietet Einblicke in die Mechanismen des Konsums und des sozialen Wettbewerbs.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

Erwähnt von
undefined
Aminata Belli
als Klassiker der Konsumkritik und der Modetheorie.
#04 ICONIC // Die Handtasche: Geheimnisse der It-Bags

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app