Frames of War
Book • 2025
Judith Butlers "Frames of War" untersucht die Rolle von Bildern und Diskursen im Kontext von Krieg und Gewalt.
Butler analysiert, wie bestimmte Bilder und Narrative konstruiert werden, um politische Ziele zu erreichen und wie diese Konstruktionen die Wahrnehmung von Krieg und seinen Opfern beeinflussen.
Das Buch beleuchtet die Machtverhältnisse, die in der Produktion und Rezeption von Bildern zum Ausdruck kommen.
Butler argumentiert, dass die Analyse von Bildern und Diskursen entscheidend ist, um die Mechanismen von Gewalt und Unterdrückung zu verstehen und zu bekämpfen.
Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur kritischen Diskursanalyse und zur Gender- und Queer-Theorie.
Butler analysiert, wie bestimmte Bilder und Narrative konstruiert werden, um politische Ziele zu erreichen und wie diese Konstruktionen die Wahrnehmung von Krieg und seinen Opfern beeinflussen.
Das Buch beleuchtet die Machtverhältnisse, die in der Produktion und Rezeption von Bildern zum Ausdruck kommen.
Butler argumentiert, dass die Analyse von Bildern und Diskursen entscheidend ist, um die Mechanismen von Gewalt und Unterdrückung zu verstehen und zu bekämpfen.
Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur kritischen Diskursanalyse und zur Gender- und Queer-Theorie.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Franz Pökler erwähnt "Frames of War" im Zusammenhang mit der Diskussion über Framing und wie die Setzung von Frames Dinge sichtbar und unsichtbar macht.

Alicia Joe, Jan Böhmermann und die Geschlechterfrage