

#69820
Mentioned in 1 episodes
Gedanken und Erinnerungen
Book • 1898
„Gedanken und Erinnerungen“ ist die Autobiografie von Otto von Bismarck, die er nach seiner Entlassung aus dem Amt des Reichskanzlers im März 1890 schrieb, unterstützt von seinem Mitarbeiter Lothar Bucher.
Die ersten beiden Bände wurden 1898, kurz nach Bismarcks Tod, veröffentlicht und waren Bestseller.
Der dritte Band erschien erst 1919/1921, nachdem er zu Lebzeiten von Kaiser Wilhelm II. nicht publiziert werden durfte.
Das Werk bietet einen farbigen und oft dramatisch zugespitzten Einblick in Bismarcks Jugend, seine diplomatischen Tätigkeiten sowie seine Zeit als preußischer Ministerpräsident und Reichskanzler.
Es dient auch als Rechtfertigungsschrift seines politischen Lebens und enthält scharfe Angriffe auf seine Gegner, darunter Kaiser Wilhelm II. Trotz seiner Bedeutung als historische Quelle ist das Werk aufgrund der subjektiven Perspektive Bismarcks mit Vorsicht zu genießen.
Die ersten beiden Bände wurden 1898, kurz nach Bismarcks Tod, veröffentlicht und waren Bestseller.
Der dritte Band erschien erst 1919/1921, nachdem er zu Lebzeiten von Kaiser Wilhelm II. nicht publiziert werden durfte.
Das Werk bietet einen farbigen und oft dramatisch zugespitzten Einblick in Bismarcks Jugend, seine diplomatischen Tätigkeiten sowie seine Zeit als preußischer Ministerpräsident und Reichskanzler.
Es dient auch als Rechtfertigungsschrift seines politischen Lebens und enthält scharfe Angriffe auf seine Gegner, darunter Kaiser Wilhelm II. Trotz seiner Bedeutung als historische Quelle ist das Werk aufgrund der subjektiven Perspektive Bismarcks mit Vorsicht zu genießen.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Mentioned by 

as a masterpiece of German 19th century political prose.


Chris Clark

Trump-like Leadership in German History w/Chris Clark: Part 2 – Chancellor, Tyrant, Emperor?



