Melancholie des Widerstands
null
Book •
Melancholie des Widerstands ist ein Roman, der in einer ungarischen Kleinstadt spielt, die durch die Ankunft eines mysteriösen Zirkus aus ihrer Lethargie gerissen wird.
Die Hauptattraktion des Zirkus ist ein Herzog mit drei Augen.
Der Roman untersucht Themen wie die Unfähigkeit der Menschen, tragfähige Gemeinschaften zu bilden, und die allgemeine europäische Hysterie.
Er kritisiert Aspekte wie Angstmacherei, Kriegstreiberei, Raubtierkapitalismus, Rassismus und die Fragilität von Demokratien.
Die wirtschaftliche Not, grassierende Korruption und die Suche nach Sündenböcken sind zentrale Elemente der Erzählung.
Der Roman ist ein Beispiel für Krasznahorkais Fähigkeit, Gesellschaftskritik mit mystischen und fantastischen Elementen zu verbinden.
Die Hauptattraktion des Zirkus ist ein Herzog mit drei Augen.
Der Roman untersucht Themen wie die Unfähigkeit der Menschen, tragfähige Gemeinschaften zu bilden, und die allgemeine europäische Hysterie.
Er kritisiert Aspekte wie Angstmacherei, Kriegstreiberei, Raubtierkapitalismus, Rassismus und die Fragilität von Demokratien.
Die wirtschaftliche Not, grassierende Korruption und die Suche nach Sündenböcken sind zentrale Elemente der Erzählung.
Der Roman ist ein Beispiel für Krasznahorkais Fähigkeit, Gesellschaftskritik mit mystischen und fantastischen Elementen zu verbinden.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt von Franziska Hirsbrunne im Zusammenhang mit der Vorstellung des Literaturnobelpreisträgers Laszlo Krasnachorkay.

ETH-Gutachten zum Bahnausbau 2045: das Budget reicht nicht