Ein Zimmer für sich allein

Book • 1986
In this influential essay, Virginia Woolf argues that women need financial independence and a private space to pursue their creative endeavors.

The work is based on two lectures delivered at Newnham College and Girton College, Cambridge, in 1928.

Woolf uses metaphors and historical examples to highlight the social and economic barriers women faced in achieving literary success.

She emphasizes the importance of material security and personal privacy, illustrating her points through the fictional story of Shakespeare's sister and other historical references.

The essay is a powerful feminist critique of the societal constraints on women's creativity and intellectual freedom.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

Erwähnt von Speaker 3 als englische Schriftstellerin mit dem bahnbrechenden Text "Ein Zimmer für sich allein".
Virginia Woolf: Ein Zimmer für sich allein - #1072
Erwähnt von
undefined
Helena Schmidt
im Zusammenhang mit der Renovierung des Louvre und der Mona Lisa, als Reflexion über den Raum für weibliche Kreativität.
Kommt ein Migrationsgesetz mit Stimmen der AfD?
Erwähnt von
undefined
Angela Alexa
als eine Analyse aus dem Jahr 1920 über privilegierte Frauen und deren Schwierigkeiten, Autorinnen zu sein.
EU-Staaten diskutieren Klimaziele zu schwächen, 26.06.2025 #momentlive

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app