Die Kultur des Nazismus

null
Book •
In "Die Kultur des Nazismus" analysiert Christopher Lasch die kulturellen und gesellschaftlichen Faktoren, die zum Aufstieg des Nazismus beigetragen haben.

Er untersucht die Rolle von Propaganda, Massenmedien und der Manipulation öffentlicher Meinung.

Lasch beleuchtet die Zersetzung traditioneller Werte und die Verbreitung von Zynismus und Ressentiments.

Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Mechanismen der totalitären Herrschaft und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Laschs Analyse ist relevant für das Verständnis der Gefahren von Populismus, autoritären Tendenzen und der Manipulation öffentlicher Meinung in modernen Gesellschaften.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

Erwähnt von
undefined
Andrea Seaman
im Zusammenhang mit der Verschiebung hin zu subjektiven Gefühlen als Grundlage für politischen und sozialen Diskurs.
Schweizerzeit: Anian Liebrand im Gespräch mit Andrea Seaman

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app