

#14279
Mentioned in 2 episodes
Wolfszeit
Book • 2019
Harald Jähners 'Wolfszeit' analysiert die ersten zehn Jahre nach dem Zusammenbruch des Dritten Reichs und beleuchtet, wie die Deutschen mit der moralischen, physischen und emotionalen Trümmerlandschaft umgingen.
Das Buch erforscht den kollektiven Mentalitätswandel, die Alltagskultur und die paradoxe Dynamik zwischen Verdrängung der NS-Vergangenheit und dem Aufbau einer neuen Identität.
Jähner zeigt, wie Vergessen und Verleugnung paradoxerweise den Weg für den wirtschaftlichen Aufschwung der jungen Bundesrepublik ebneten.
Das Buch erforscht den kollektiven Mentalitätswandel, die Alltagskultur und die paradoxe Dynamik zwischen Verdrängung der NS-Vergangenheit und dem Aufbau einer neuen Identität.
Jähner zeigt, wie Vergessen und Verleugnung paradoxerweise den Weg für den wirtschaftlichen Aufschwung der jungen Bundesrepublik ebneten.
Mentioned by
Mentioned in 2 episodes


Markus Lanz

212 snips
AUSGABE 192 (AfD gesichert rechtsextremistisch)
Erwähnt von ![undefined]()

-Blankenburg im Zusammenhang mit der deutschen Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg.

Lukas Mayer

22 snips
Nach der Kapitulation 1945 – Deutschlands chaotischer Neuanfang