Gegen Wahlen
null
Book •
In "Gegen Wahlen" analysiert David van Reybrouck die Mängel des traditionellen Wahlsystems und zeigt auf, wie es zu eingeschränkter politischer Repräsentation und festgefahrenen Machtstrukturen führt.
Er argumentiert, dass die repräsentative Demokratie oft einer gewählten Aristokratie gleicht.
Als Alternative schlägt er das Losverfahren vor, das er als historisch bewährten Ansatz präsentiert und für eine verbesserte Bürgerbeteiligung einsetzt.
Van Reybrouck untermauert seine These mit historischen Beispielen und bietet einen konkreten Plan zur Umsetzung des Losverfahrens in der modernen Gesellschaft.
Das Buch regt zu einer kritischen Reflexion über die Funktionsweise der Demokratie an.
Er argumentiert, dass die repräsentative Demokratie oft einer gewählten Aristokratie gleicht.
Als Alternative schlägt er das Losverfahren vor, das er als historisch bewährten Ansatz präsentiert und für eine verbesserte Bürgerbeteiligung einsetzt.
Van Reybrouck untermauert seine These mit historischen Beispielen und bietet einen konkreten Plan zur Umsetzung des Losverfahrens in der modernen Gesellschaft.
Das Buch regt zu einer kritischen Reflexion über die Funktionsweise der Demokratie an.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Amanda erwähnt das Buch im Kontext der aktuellen politischen Debatten um Wahlen und das zunehmende Misstrauen in die Politik.

090 – „Gegen Wahlen“ von David van Reybrouck