#49403
Mentioned in 1 episodes
Orwelles
Zeitalter
Book •
'1984' von George Orwell präsentiert eine erschreckende Vision einer Zukunft, in der die Regierung, verkörpert durch Big Brother, totale Kontrolle über ihre Bürger ausübt.
Der Roman führt Konzepte wie 'Doppeldenk' und 'Neusprech' ein, die veranschaulichen, wie Sprache genutzt werden kann, um das Denken einzuschränken und zu formen.
Winston Smith, der Protagonist, arbeitet im Ministerium für Wahrheit und ändert historische Aufzeichnungen, um sie an die Narrative der Partei anzupassen.
Seine verbotene Liebesbeziehung mit Julia und ihr Versuch, sich einer Widerstandsbewegung anzuschließen, bilden den Kern der Handlung.
Die Erkundung von Überwachung, Propaganda und der Formbarkeit der Wahrheit durch das Buch hallt weiterhin bei den Lesern nach und beeinflusst Diskussionen über Privatsphäre und Regierungsmacht.
Der Roman führt Konzepte wie 'Doppeldenk' und 'Neusprech' ein, die veranschaulichen, wie Sprache genutzt werden kann, um das Denken einzuschränken und zu formen.
Winston Smith, der Protagonist, arbeitet im Ministerium für Wahrheit und ändert historische Aufzeichnungen, um sie an die Narrative der Partei anzupassen.
Seine verbotene Liebesbeziehung mit Julia und ihr Versuch, sich einer Widerstandsbewegung anzuschließen, bilden den Kern der Handlung.
Die Erkundung von Überwachung, Propaganda und der Formbarkeit der Wahrheit durch das Buch hallt weiterhin bei den Lesern nach und beeinflusst Diskussionen über Privatsphäre und Regierungsmacht.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Erwähnt von ![undefined]()

, als er sagte, dass Putins Friedensverständnis dem aus Orwells Zeitalter entspricht.

Georg Häsler

Doppelpunkt