Antigon
Werner Krauss
Book •
Jean Anouilhs "Antigone" ist eine moderne Adaption des antiken griechischen Dramas von Sophokles.
Das Stück thematisiert den Konflikt zwischen dem Individuum und dem Staat, verkörpert durch Antigone, die sich dem Befehl ihres Onkels Kreon widersetzt und ihren toten BruderPolyneikes bestattet.
Anouilh konzentriert sich auf die psychologischen und existentiellenAspekte des Konflikts und stellt die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Widerstand und Rebellion.
Antigone wird alsIdealistin dargestellt, die bereit ist, für ihre Überzeugungen zu sterben, während Kreon als pragmatischerHerrscher erscheint, der die Staatsraison über alles stellt.
Das Stück ist eine eindringlicheAuseinandersetzung mit Fragen nach Gerechtigkeit, Moral und politischer Verantwortung.
Das Stück thematisiert den Konflikt zwischen dem Individuum und dem Staat, verkörpert durch Antigone, die sich dem Befehl ihres Onkels Kreon widersetzt und ihren toten BruderPolyneikes bestattet.
Anouilh konzentriert sich auf die psychologischen und existentiellenAspekte des Konflikts und stellt die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Widerstand und Rebellion.
Antigone wird alsIdealistin dargestellt, die bereit ist, für ihre Überzeugungen zu sterben, während Kreon als pragmatischerHerrscher erscheint, der die Staatsraison über alles stellt.
Das Stück ist eine eindringlicheAuseinandersetzung mit Fragen nach Gerechtigkeit, Moral und politischer Verantwortung.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes


Nicole Streitler-Kastberger

Live@Literaturhaus Graz:: Ödön v. Horvaths Ast, das Fischezeitalter & verbotene Homosexualität im Männerfußball - SBP102