

Beethovn
Book • 2020
Albrecht Selges Roman "Beethovn" ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des berühmten Komponisten.
Der Roman zeichnet ein vielschichtiges Bild Beethovens, das über die bekannten biographischen Fakten hinausgeht und seine innere Welt erforscht.
Selge beleuchtet Beethovens künstlerische Entwicklung, seine Beziehungen zu anderen Menschen und seine ständigen Kämpfe mit Krankheit und Schicksalsschlägen.
Der Roman ist geprägt von einer eindringlichen Sprache und einer detailreichen Schilderung der historischen Epoche.
Durch die Kombination von Fakten und Fiktion gelingt es Selge, den Leser in Beethovens Welt einzutauchen und ihn auf eine emotionale Reise mitzunehmen.
Der Roman wurde von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als eines der schönsten Beethovenbücher aller Zeiten bezeichnet.
Der Roman zeichnet ein vielschichtiges Bild Beethovens, das über die bekannten biographischen Fakten hinausgeht und seine innere Welt erforscht.
Selge beleuchtet Beethovens künstlerische Entwicklung, seine Beziehungen zu anderen Menschen und seine ständigen Kämpfe mit Krankheit und Schicksalsschlägen.
Der Roman ist geprägt von einer eindringlichen Sprache und einer detailreichen Schilderung der historischen Epoche.
Durch die Kombination von Fakten und Fiktion gelingt es Selge, den Leser in Beethovens Welt einzutauchen und ihn auf eine emotionale Reise mitzunehmen.
Der Roman wurde von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als eines der schönsten Beethovenbücher aller Zeiten bezeichnet.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Albrecht Selge's Roman "Beethovn" wird von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gelobt.

"Die Presse" zum Hören: Dem Neid ins gelbe Auge blicken