Übermenschen
string
Book •
In dem Roman 'Übermenschen' entwirft Juli Zeh eine Dystopie, in der Deutschland nach einer verheerenden Pandemie von einer neuen Partei namens VOLK regiert wird.
Diese Partei setzt auf strikte Regeln und Überwachung, um die Bevölkerung vor vermeintlichen Gefahren zu schützen.
Die Protagonistin Dora, eine ehemalige Verfassungsrichterin, gerät in Konflikt mit dem System und beginnt, die Ideologien der VOLK zu hinterfragen.
Dabei stößt sie auf eine Gruppe von Menschen, die sich dem Widerstand verschrieben haben.
Der Roman ist eine Auseinandersetzung mit den Themen Freiheit, Sicherheit und der Frage, wie viel Kontrolle ein Staat ausüben darf.
Diese Partei setzt auf strikte Regeln und Überwachung, um die Bevölkerung vor vermeintlichen Gefahren zu schützen.
Die Protagonistin Dora, eine ehemalige Verfassungsrichterin, gerät in Konflikt mit dem System und beginnt, die Ideologien der VOLK zu hinterfragen.
Dabei stößt sie auf eine Gruppe von Menschen, die sich dem Widerstand verschrieben haben.
Der Roman ist eine Auseinandersetzung mit den Themen Freiheit, Sicherheit und der Frage, wie viel Kontrolle ein Staat ausüben darf.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt als Autorin, von der 

das Buch 'Übermenschen' gelesen hat und das ihn nicht überzeugt hat. ![undefined]()

glaubt, dass dies ein Wendepunkt in ihrem Werk war.


Till Reiners

Moritz Neumeier

Der Tag des gesunden Schlafs