Mordsache Caesar
Die letzten Tage des Diktators
Book •
In "Mordsache Caesar" rekonstruiert Michael Sommer die letzten Tage von Julius Cäsar und analysiert die politischen und persönlichen Motive der Verschwörer.
Das Buch zeichnet ein lebendiges Bild des römischen Diktators und seiner Zeit und beleuchtet die Hintergründe des Attentats vom 15.
März 44 v.
Chr. Sommer untersucht die Frage, ob Caesar tatsächlich ein Tyrann war und ob der Mord an ihm gerechtfertigt war.
Er setzt sich kritisch mit den Quellen auseinander und bietet eine differenzierte Perspektive auf die Ereignisse, die zum Ende der Römischen Republik führten.
"Mordsache Caesar" ist eine spannende und informative Lektüre für alle, die sich für die Geschichte Roms und die Frage des Tyrannenmords interessieren.
Das Buch zeichnet ein lebendiges Bild des römischen Diktators und seiner Zeit und beleuchtet die Hintergründe des Attentats vom 15.
März 44 v.
Chr. Sommer untersucht die Frage, ob Caesar tatsächlich ein Tyrann war und ob der Mord an ihm gerechtfertigt war.
Er setzt sich kritisch mit den Quellen auseinander und bietet eine differenzierte Perspektive auf die Ereignisse, die zum Ende der Römischen Republik führten.
"Mordsache Caesar" ist eine spannende und informative Lektüre für alle, die sich für die Geschichte Roms und die Frage des Tyrannenmords interessieren.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt als Werk von Michael Sommer über die letzten Tage von Julius Cäsar.

Der Tyrannenmord - Heldentat oder Verbrechen?