Gabriel Schillings Flucht
Drama
Book • 1912
„Gabriel Schillings Flucht“ ist ein Drama von Gerhard Hauptmann, das die Geschichte des Bildhauers Gabriel Schilling erzählt.
Der Protagonist erlebt eine Schaffenskrise und sucht nach neuen Inspirationen.
Das Werk thematisiert die Auseinandersetzung mit künstlerischer Identität und den Konflikt zwischen Ideal und Wirklichkeit.
Es spiegelt Hauptmanns Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des modernen Künstlerlebens wider.
Die Suche nach persönlicher und künstlerischer Erfüllung steht im Zentrum der Handlung.
Das Stück verdeutlicht die Schwierigkeiten des Künstlers, in einer sich wandelnden Welt seinen Platz zu finden.
Der Protagonist erlebt eine Schaffenskrise und sucht nach neuen Inspirationen.
Das Werk thematisiert die Auseinandersetzung mit künstlerischer Identität und den Konflikt zwischen Ideal und Wirklichkeit.
Es spiegelt Hauptmanns Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des modernen Künstlerlebens wider.
Die Suche nach persönlicher und künstlerischer Erfüllung steht im Zentrum der Handlung.
Das Stück verdeutlicht die Schwierigkeiten des Künstlers, in einer sich wandelnden Welt seinen Platz zu finden.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt im Zusammenhang damit, dass Gerhard Hauptmann in diesem Stück dem alten Hiddensee ein Denkmal setzte.

Insel Hiddensee - Sehnsuchtsort für Künstler