

Wie wir die Rechte unserer Kinder stärken in einer Welt, die für Erwachsene gemacht ist
Book • 2020
In ihrem Buch argumentiert E. Louise Rieckmann, dass eine Gesellschaft, die die Rechte ihrer Kinder stärkt, letztendlich für alle besser ist.
Sie betont, dass Kinder nicht nur auf einzelne Schulfächer vorbereitet werden sollten, sondern auf das Leben als Ganzes.
Das Buch untersucht, wie Bildung, Politik und soziale Strukturen oft die Bedürfnisse von Kindern übersehen.
Rieckmann schlägt konkrete Maßnahmen vor, um eine kindgerechtere Welt zu schaffen, die die Entwicklung und das Wohlbefinden junger Menschen fördert.
Durch die Berücksichtigung der kindlichen Perspektive können wir eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft gestalten.
Die Autorin inspiriert dazu, die Rechte der Kinder in den Mittelpunkt unserer Bemühungen zu stellen.
Sie betont, dass Kinder nicht nur auf einzelne Schulfächer vorbereitet werden sollten, sondern auf das Leben als Ganzes.
Das Buch untersucht, wie Bildung, Politik und soziale Strukturen oft die Bedürfnisse von Kindern übersehen.
Rieckmann schlägt konkrete Maßnahmen vor, um eine kindgerechtere Welt zu schaffen, die die Entwicklung und das Wohlbefinden junger Menschen fördert.
Durch die Berücksichtigung der kindlichen Perspektive können wir eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft gestalten.
Die Autorin inspiriert dazu, die Rechte der Kinder in den Mittelpunkt unserer Bemühungen zu stellen.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Empfohlen von
Sarah Rojewski , da die Autorin beschreibt, dass Kinder fürs Leben lernen sollen und nicht nur für einzelne Fächer.


#5 Künstliche Konkurrenz - KI im Arbeitsalltag