#47493
Mentioned in 1 episodes
Warum es uns noch nie so gut ging und wir trotzdem ständig von Krisen sprechen
null
Book •
Martin Schröders "Warum es uns noch nie so gut ging und wir trotzdem ständig von Krisen sprechen" präsentiert eine faktenbasierte Gegenüberstellung zur oft negativen Berichterstattung über die Gegenwart.
Das Buch zeigt auf, dass die Menschheit in vielen Bereichen enorme Fortschritte erzielt hat, beispielsweise in Bezug auf Lebenserwartung, Armut und Gesundheit.
Schröder analysiert die Gründe für die Diskrepanz zwischen objektiven Daten und der subjektiven Wahrnehmung von Krisen.
Er beleuchtet den Einfluss von Medien und deren Fokus auf negative Nachrichten.
Das Buch plädiert für eine ausgewogenere Betrachtung der gesellschaftlichen Entwicklung und eine differenziertere Wahrnehmung von Fortschritt und Herausforderungen.
Das Buch zeigt auf, dass die Menschheit in vielen Bereichen enorme Fortschritte erzielt hat, beispielsweise in Bezug auf Lebenserwartung, Armut und Gesundheit.
Schröder analysiert die Gründe für die Diskrepanz zwischen objektiven Daten und der subjektiven Wahrnehmung von Krisen.
Er beleuchtet den Einfluss von Medien und deren Fokus auf negative Nachrichten.
Das Buch plädiert für eine ausgewogenere Betrachtung der gesellschaftlichen Entwicklung und eine differenziertere Wahrnehmung von Fortschritt und Herausforderungen.
Mentioned by
Mentioned in 1 episodes
Erwähnt von ![undefined]()

als Gegengewicht zur negativen Berichterstattung, indem er auf die positiven Entwicklungen der Menschheit hinweist.

Gavin Karmeyer

Es ist alles nicht so düster, wir dürfen’s nur nicht kaputtmachen. (mit Bob Blume)